Projekt Tittwiesenstrasse

Chur, Schweiz

PROJEKT:

Heizungstausch von Gas zu Umweltenergie


EIGENTÜMER:

Generali Versicherungen AG


FERTIGSTELLUNG:

2025


PROJEKTTYP:

Mehrparteienhaus


HERAUSFORDERUNG:

Um die Werterhaltung des Gebäudes zu sichern, galt es, eine zukunftsfähige Heiz- und Kühllösung zu finden. Die Umstellung hatte ohne Beeinträchtigung der Nutzung zu erfolgen.


LÖSUNG:

Mit dem Energie Kubus wurde eine schnell installierbare Plug & Heat Lösung in Kombination mit zwei Sole-Wasser-Wärmepumpenmodulen eingesetzt. In der Heizperiode kann damit geheizt und in der Kühlperiode gekühlt werden.


PRODUKT:

Energie Kubus H2-Typ1 in Verbindung mit zwei Wärmepumpen-modulen sct. 45 WP 86,7 kW

PROJEKTBESCHREIBUNG:

Das Gebäude wurde mit Gas beheizt. Eine Kühlung des Gebäudes im Sommer, war nicht möglich.


1.) Der Architekturbetrieb Ritter Schumacher AG wurde vom Gebäudebesitzer mit einer Machbarkeitsstudie für eine Gebäudesanierung beauftragt. Durch eine Dynamische Gebäudesimulation der ZeroEdition GmbH wurde festgestellt, dass zur Werterhaltung des Gebäudes – vor allem im Hinblick auf die zu erwartenden Klimaänderungen bis 2050 - ein Heizungstausch auf Umweltenergie notwendig ist.


2.) Vom Fachplaner RBT Engineering GmbH wurde eine Vergleichsstudie auf Basis des HSLU Heizkostenvergleichsrechner erstellt. Die Lösung mit Energie Kubus und Sole-Wasser-Wärmepumpen hat sich als die günstigste Variante im Vergleich zu Fernwärme, Tiefenbohrung, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Holzverbren-nungsmöglichkeiten herausgestellt.


3.) Gemäß Ausführungsplanung von Ritter Schumacher und RBT wurde durch den ausführenden Betrieb Willi Gebäudetechnik AG der Heizungstausch durchgeführt. Der Energie Kubus konnte im Anschluss an den Parkplatz im Freien, in Kombination mit einem neuen Fahrradabstellplatz positioniert werden und fügt sich harmonisch in das örtliche Erscheinungsbild ein.

 

Neben den ökonomischen Vorteilen, verursacht der Energie Kubus keine Geräuschemissionen und konnte mit jeweils einem Anschluss für Vor- und Rücklauf, in wenigen Minuten mit dem Energiesystem verbunden werden. Im Heizbetrieb gewinnt der Energie Kubus seine Energie aus der Außenluft. Im Kühlbetrieb gibt er die überschüssige Energie wieder an die Außenluft ab.

ECKDATEN:

Projektart: Sanierung


Gebäudetyp: Mehrparteienhaus


Wärmeverteilung: Fußbodenheizung


Warmwasserbereitung: inklusive


Wärmepumpen: 2 x sct. 45 WP 86,7 kW


Energie Kubus: H2-Typ1


Heizleistung: 76 kW


Kühlleistung: 73 kW


Umsetzungsjahr: 2025

Projektpartner

Erkunden Sie weitere Projekte

Neue-Welt-Gasse, Wien

Österreich

Linzerstraße, Wien

Österreich

Stögersbach, Bromberg

Österreich

Jaama, Vöru

Estland

Kontaktieren Sie uns

KONTAKT

Möchten Sie mehr über unsere Lösungen und Produkte erfahren? Kontaktieren Sie uns, und wir besprechen gemeinsam, wie sct. Ihr Bauprojekt effizienter und kostengünstiger gestalten kann.