SMART-GATE
Was ist ein SmartGate?
Das sct. Smart-Gate ist das optimale Werkzeug für die Gebäudeautomation – sowohl für Neubau- als auch für Sanierungsprojekte. Als zentrale Steuereinheit für die Gebäudeautomation und mit zahlreichen integrierten Schnittstellen trägt es zu einem hocheffizienten Betrieb aller Heiz- und Kühlsystems bei.
Keine beweglichen Teile oder Lüfter. DIN-Schienenmontage mit robuster Hardware für den 24/7-Betrieb. Fernwartung und -aktualisierung. Webbrowser-Oberfläche für Echtzeitsteuerung, Visualisierung und individuelle Konfiguration.
Skalierbar und modular -Unterstützt Erweiterungen für zusätzliche Ein-/Ausgänge, Funkprotokolle und branchenübliche Schnittstellen. Ideal für Wohnhäuser, Gewerbegebäude und kundenspezifische Industrieprojekte.
Proaktiver Service und Support - Unser Servicepaket beinhaltet die schnelle Reaktion unseres Teams auf Systemausfälle und die Bereitstellung der neuesten Smart-Gate-Updates, um Ihre Automatisierungsumgebung sicher, stabil und auf dem neuesten Stand zu halten.
Was sind die Vorteile vom Smart-Gate?
Zentrale Steuereinheit
Fungiert als Gehirn Ihres Smart Buildings und orchestriert Automatisierungsaufgaben. Es verbindet und steuert Heizung, Kühlung und mehr.
Sicherheitsfunktion
Sicherer Fernzugriff mit verschlüsselter Kommunikation. Rollenbasierte Zugriffsverwaltung für Benutzer und Installateure.
Schnittstellen
Universelle Konnektivität durch: Digitale und analoge Ein-/Ausgänge, LAN, RS-485, Modbus RTU, KNX, DALI, 1-Wire und Link Bus.

Offlinefähigkeit
Funktioniert auch ohne Internetverbindung; die gesamte Automatisierungs-logik wird lokal verarbeitet. Verbessert Zuverlässigkeit, Sicherheit und Datenschutz.
FAQs
Was unterscheidet das Smart-Gate von anderen Gateways?
Im Gegensatz zu marktüblichen Gateways ist das Smart-Gate herstellerunabhängig.
Das Smart-Gate liefert eine detailierte Echtzeiterfassung von allen wichtigen Komponenten des Technikraums.
Die Wärmepumpeneinstellungen, wie z.B. Heizkurven, Kompressorleistung, Sollwerttemperaturen, ... können in Echtzeit aus der ganzen Welt vorgenommen werden.
In welcher Form wird das Smart-Gate geliefert?
Das Smart-Gate kommt in seiner kompakten Form als Einsatzteil in die Wärmepumpe oder in einer abgestimmten E-Box für die Montage im Technikraum.
Im sct. Wärmepumpenmodul ist das Smart-Gate bereits in der Wärmepumpe fix verbaut und muss nur noch an Strom und Internet angeschlossen werden.
Welche Daten kann das Smart-Gate auslesen?
Über das eigene Online-Portal können unter anderem folgenden Daten ausgelesen werden:
- COP-Wert (Jahresarbeitszahl)
- Heizleistung
- Kühlleistung
- Elektrischer Verbrauch
- Wärmepumpen Ein- und Ausgangstemperaturen
- Außenluftemperaturen
- Systemdruck
- Kompressordrehzahl
und vieles mehr.
In welchen Intervall sind die Daten vom Smart-Gate online auslesbar?
Im Regelfall misst das Smart-Gate alle 15 Minuten die Daten der Wärmepumpe bzw. der verbundenen Geräte.
Für genaue Betrachtungen können in Zeiträumen von 2, 3 oder 5 Minuten Auslesungen in 5 Sekunden Intervallen aufgezeichnet werden.
Wieviele Wärmepumpen können mit einem Smart-Gate gesteuert werden?
Das Smart-Gate kann bis zu 32 Wärmepumpen gleichzeitig steuern. Dies ist davon abhängig, wieviele Zusatzgeräte (wie z.B. Umwälzpumen, Ventile etc.) mit dem Smart-Gate zusätzlich gesteuert/ausgelesen werden müssen.
Welche Informationen sendet das Smart-Gate und wie werde ich benachrichtigt?
Das Smart-Gate benachrichtigt über:
- Änderungen in den Einstellungen,
- den Betriebszustand der Wärmepumpe und
- Fehlermeldungen bzw.
- Störungen im System.
Die Benachrichtigung kann der Nutzer oder Zugriffsberechtigte via E-Mail, SMS erhalten und diese über das Online-Portal auslesen.
Wie lange sind die aufgezeichneten Daten online gespeichert?
Vom Smart-Gate aufgezeichnete Informationen und Messpunkte sind über einen Zeitraum von 2 Jahren online abrufbar.
